Die Bedeutung von Olivenöl im Ramadan
Monat Ramadan
Der Monat Ramadan mit seiner spirituellen Tiefe und seinem sozialen Zusammenhalt bringt auch erhebliche Veränderungen in unseren Essgewohnheiten mit sich. Während dieser Zeit ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung für Fastende sowohl für ihr körperliches als auch für ihr geistiges Wohlbefinden von großer Bedeutung. Olivenöl ist in dieser Zeit ein unverzichtbarer Bestandteil der Tafel und besticht durch seine wohltuenden Eigenschaften.
Die Bedeutung von Olivenöl im Ramadan
Olivenöl unterstützt die Herzgesundheit, stärkt das Immunsystem und erleichtert dank der enthaltenen einfach ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien die Verdauung. Der Verzehr von Olivenöl während Iftar und Sahur nach einer langen Fastenzeit im Ramadan hilft dem Körper, die benötigten gesunden Fette aufzunehmen.
Olivenölkonsum bei Sahur
Sahur ist der Schlüssel zu einem energiegeladenen Fastentag. Die Verwendung von Olivenöl in dieser Mahlzeit steigert das Sättigungsgefühl und sorgt für einen angenehmeren Fastentag. Mit Olivenöl zubereitete Gemüsegerichte, Vollkornbrot und Salate mit Olivenöl sind nahrhaft und sättigend. Auch leichte Speisen wie mit Olivenöl zubereitete Krapfen eignen sich hervorragend für Sahur.
Verzehr von Olivenöl beim Iftar
Iftar ist eine wichtige Mahlzeit zur Stärkung des Körpers nach einer langen Fastenzeit. Die Verwendung von Olivenöl in dieser Mahlzeit erleichtert die Verdauung und schont den Magen. Die Verwendung von Olivenöl in Suppen, Salaten und Hauptgerichten verleiht Geschmack und bietet eine gesunde Alternative. Insbesondere Gemüsegerichte mit Olivenöl sind eine leichte und nahrhafte Alternative zum Iftar.
Rezeptvorschläge für Olivenöl
Artischocken in Olivenöl:
-
Materialien:
- 4 Artischocken
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 1 Tasse Erbsen
- 1 Zitrone
- 1/2 Teeglas Olivenöl
- Salz, Dill
-
Vorbereitung:
- Zwiebel und Karotten hacken, in Olivenöl anbraten.
- Erbsen hinzufügen und noch einige Minuten kochen.
- Die Artischocken in den Topf geben und die Mischung darüber verteilen.
- Zitronensaft, Salz und Wasser hinzufügen und bei schwacher Hitze kochen, bis die Artischocken weich sind.
- Nach dem Abkühlen mit Dill garniert servieren.
Gefüllte Weinblätter mit Olivenöl:
-
Materialien:
- 500 g Weinblätter
- 2 Tassen Reis
- 2 Zwiebeln
- 1/2 Teeglas Olivenöl
- 1 Esslöffel Pinienkerne
- 1 Esslöffel Johannisbeeren
- Salz, schwarzer Pfeffer, Minze, Dill, Zitrone
-
Vorbereitung:
- Die Zwiebel hacken und in Olivenöl anbraten, Erdnüsse hinzufügen.
- Den gewaschenen Reis dazugeben, anbraten, Gewürze und Korinthen dazugeben.
- Die Mischung in Weinblätter wickeln und in den Topf geben.
- Olivenöl und Zitronenscheiben hinzufügen und Wasser hinzufügen.
- Bei schwacher Hitze kochen und nach dem Abkühlen servieren.
Abschluss
Mit Olivenöl im Ramadan decken Sie köstliche und gesunde Tische. Die Gerichte, die Sie mit Oliv'das natürlichen und hochwertigen Olivenölen zubereiten, verleihen den besonderen Momenten, die Sie mit Ihren Lieben in diesem heiligen Monat verbringen, eine besondere Note. Wir wünschen Ihnen einen gesunden und friedlichen Ramadan.
Hinterlassen Sie einen Kommentar